Warenkunde: Chiasamen
Johanna Schönberger • 30. März 2020
Wo liegen die Unterschiede zwischen schwarzen, weißen und herkömmlichen Chiasamen?

Bei uns gibt es schwarze Chiasamen (ChiaPinta), weiße Chiasamen (ChiaClara)
und Chiasamen aus Nicaragua (ChiaNica).
Wo liegen die Unterschiede?
- Klassische Chiasamen besitzen überwiegend eine schwarze Farbe, wobei ein kleiner Anteil an weißen Körnern enthalten ist. Diese Chiasamen sind die bekannten, üblichen Chiasamen. Bei uns heißen sie ChiaPinta.
- Daneben gibt bei uns ChiaNica, eine ursprüngliche, exklusive Art, der Chiasamen die aus Nicaragua stammt. Diese spezielle Sorte wird auf einer Höhe von über 800 m von Kleinbauern kultiviert. Pflege und Anbau erfolgen dabei rein manuell! Die Samen dieser Sorte sind ausschließlich schwarz
und etwas kleiner als klassischer Chia. Außerdem enthalten sie mehr Omega-3- im Verhältnis zu Omega-6-Fettsäuren.
Bei der Verwendung des ChiaNica bestehen keine Unterschiede. Sie können wie klassische Chiasamen verwendet werden.
- Außerdem bieten wir weißen Chiasamen, ChiaClara, an. Wie der Name sagt, besitzen weiße Chiasamen eine weiße Farbe. Zwischen diesen Chiasamen und klassischen Chiasamen bestehen, außer der Farbe, keine weiteren Unterschiede. Wegen ihrer hellen Farbe werden sie gerne in Getränken oder Smoothies verwendet.
Neben diesen drei Chia Sorten enthält unser Sortiment auch Knusperchia. Was ist das denn jetzt?
Knusper Chia ist unsere Bezeichnung für geröstete Chiasamen. Geröstet gibt es bei uns ChiaPinta, also die klassischen Chiasamen.
Die Omega-3 Fettsäuren bleiben bei der Röstung erhalten. Mit einem leicht nussigen Geschmack und der knusprigen Eigenschaft ist es lecker als Zutat in Müsli, Bowls und Jogurt oder eignet sich gut als Topping.
Lasst euch gerne von leckeren Rezepten
auf unserer Homepage inspirieren 😊

Intakte Blutgefäße sind entscheidend für unsere Gesundheit. Gesunde Ernährung, Bewegung, Stressreduktion, medizinische Vorsorge schützt diese. Im Bereich der Ernährung ist der Gebrauch von Lebensmitteln der Kategorie Nova I zu empfehlen. Wichtig auch Zuckerreduktion. der Verzehr von antientzündlichen Nahrungsstoffen wie antioxidative Vitamine, Phytamine - insbesondere phenolische Substanzen aus der Gruppe der Flavanole.

Rohkakao bzw. Ritualkakao wird gewonnen aus Kakaobohnen der Edelkakaosorte Criollo. Er wird unter nachhaltigen Agroforstbedingungen von Kleinbauern und Indigenen angebaut. Er ist sozial verträglich, fairgetraded, ungeröstet und ohne Zusatzstoffe. Er enthält viele interessante Inhaltsstoffe (Makroinhaltsstoffe, Mineralien, Polyphenole und Alkaloide). Für die Gruppe der Flavanole besteht ein Health Claim, da diese viele positive Wirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem haben können. Rohkakao bzw. Ritualkakao kann in vielen Anwendungsformen verzehrt werden wie z.B. als Kakaobohnen, Kakaopaste, Kakaopulver, Kakaobutter.

Das Corona Virus schreitet weiter voran. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man sich bestmöglich dagegen schützen kann. Wie kann ich mich bestmöglich gegen das Virus rüsten? Wir alle wissen, dass Abstand halten, regelmäßiges Händewachen, möglichst zu vermeiden, sich ins Gesicht zu fassen und die Reduzierung von Sozialkontakte besonders wichtig sind. Genauso wichtig ist es, sein Immunsystem zu stärken und für ein intaktes und schlagkräftiges Immunsystem zu sorgen. Denn das Immunsystem ist die Verteidigungslinie gegen Viren und Infektionen. Nur wenn es mit allen Nährstoffen versorgt ist, kann es optimal arbeiten. Mit einer guten und ausgewogenen Ernährung kann man dazu beitragen, dass dem Immunsystem alle benötigten Vitalstoffe in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen. Dazu zählen vor allem Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe/ Phytamine. Wie erreiche ich die Einnahme von höheren Mengen an Vitalstoffen? Am wichtigsten ist eine möglichst abwechslungsreiche Ernährung. Unsere Teller sollten so bunt und vielfältig wie möglich gefüllt sein. Produkte mit „leeren Kalorien“, insbesondere Stärke und Zucker, wie sollten vermindert werden. Das heißt, eine Ernährung durch reine Sättigungsbeilagen wie Nudeln, Reis und Mehl ist nicht optimal. Auch soll der Verzehr von Fleisch und tierischen Fetten vermindert werden. Soll ich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen? Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beispielsweise Vitamin C empfiehlt sich bei Mangelzuständen. Ansonsten sollte eine Ernährung mit vollwertigen Lebensmitteln zur Abdeckung des Nährstoffbedarfs genutzt werden. Lebensmittel bieten den Vorteil, dass sie nicht nur einzeln ausgewählte Stoffe, sondern einen ganzen Cocktail aus verschiedensten Inhaltsstoffen- insbesondere auch Ballaststoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe/Phytamine enthalten. FAZIT: Mit der Zufuhr möglichst vieler Vitalstoffe steigerst du die Funktionalität deines Immunsystems und erhöhst damit die Chance, mit Erkrankungen besser fertig zu werden. #purebiofair #backtotheseeds #biolebensmittel #immunsystemstärken #bleibgesund